In einem Vorgespräch (meist ein ca. 30-minütiges Telefonat) klären wir gemeinsam, ob wir zueinander passen. Dafür blicken wir u.a. auf das vermeintliche Thema des Konflikts, die Beteiligten, die Rolle des Anrufenden, die zeitlichen Ressourcen und das vorhandene Budget.
In Phase 1 lernen die Konfliktbeteiligten die Spielregeln und den Ablauf einer zertifizierten Mediation kennen. Fragen nach der Rolle des Mediators und der Teilnehmenden werden beantwortet. Die Beteiligten legen den Verlaufsplan fest und schließen Vereinbarungen zur Vertraulichkeit ab.
In Phase 2 klären wir, welche Themen konkret besprochen werden sollen (und in welcher Reihenfolge).
In Phase 3 wird Thema für Thema erarbeitet und erhellt. Dabei kommt mir als Mediator die Aufgabe zu, die Medianten zum Sprechen zu bringen und Schuldvorwürfe in die dahinterliegenden Anliegen zu übersetzen. Wenn neues Vertrauen entsteht und die Konfliktparteien einander wieder zuhören, geht die Mediation in die Phase der Lösungssuche über.
Phase 4 dient der kreativen Suche nach Optionen. Wie kann eine tragfähige Lösung aussehen, mit der alle Beteiligten zufrieden sind?
In Phase 5 entscheiden die Beteiligten, welche Optionen sie auswählen und weiter verfolgen wollen. In der Regel verfassen sie dazu eine schriftliche Abmachung.
Auf Wunsch folgt nach einiger Zeit ein Nachgespräch. Hat die Vereinbarung gehalten – oder braucht es vielleicht eine Nachjustierung?
Euer Ansprechpartner: